Kategorien
Artikel

Das Abendessen ist fertig!

Das Wichtigste zuerst: Was ist Batch Cooking?

Beim Batch Cooking, auch bekannt als Kochen in größeren Mengen oder Bulk Cooking, wird eine größere Menge an Lebensmitteln zubereitet, wodurch Portionen für den späteren Verzehr zur Verfügung stehen.

Wer eine größere Menge an Zutaten verarbeitet, kann die restlichen Portionen im Kühlschrank aufbewahren und so unter der Woche genießen.

Wenn der Terminkalender voll ist und die Zeit zum täglichen Kochen fehlt, können Sie mit dieser Methode nach Bedarf nahrhafte und hausgemachte Mahlzeiten genießen.

Für diesen Trend könnte europäisches Geflügelfleisch die wichtigste Zutat sein! Alternativ zu Fisch, Eiern und pflanzlichen Lebensmitteln ist Geflügel, wie Huhn und Pute, nämlich eine hervorragende Eiweißquelle, die als Teil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung empfohlen wird[1]. Das von Natur aus eiweißreiche Fleisch spielt eine wichtige Rolle in einer ausgewogenen Ernährung, da es zum Wachstum und zur Erhaltung der Muskelmasse sowie zur Gesunderhaltung der Knochen beiträgt, die bei intensiver körperlicher Betätigung wiederholt belastet werden.[2]

Geflügelfleisch ist nicht nur eine natürliche Eiweißquelle, sondern liefert auch zusätzliche Nährstoffe. So enthalten Hähnchenkeulen von Natur aus Zink, das zu normalen kognitiven Funktionen beiträgt, während Hähnchenfilets einen hohen Phosphorgehalt aufweisen und damit zu einem normalen Energiestoffwechsel beitragen. Hähnchenfleisch enthält außerdem viel Vitamin B3, das zu einer normalen psychischen Funktion sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung beiträgt.

Hier einige Ideen für das Garen von Geflügel auf Vorrat:

1. Leichter Genuss mit Top-Geflügel – Hühnerbrust aus dem Backofen:

Bei diesem einfachen Rezept wird die Hühnerbrust mit Salz, Pfeffer und anderen Kräutern oder Gewürzen nach Belieben gewürzt und dann bei 190° Minuten lang im Ofen gegart, bis sie gar ist. Hähnchenbrust ist eine fettarme Eiweißquelle, die sich hervorragend in Salate und Sandwiches integrieren oder neben Ihrem Lieblingsgemüse servieren lässt

2. Peppen Sie Ihren Tag mit Puten-Chili auf:

Chili ist eine herzhafte und sättigende Mahlzeit, die man in großen Mengen zubereiten und die ganze Woche über genießen kann. Bei diesem Rezept für Truthahn-Chili brät man Putenhackfleisch in einem großen Topf an und gibt dann gewürfelte Zwiebeln, Knoblauch, Dosentomaten, Kidneybohnen und Chilipulver hinzu. Die Masse 30-45 Minuten auf dem Herd köcheln lassen, oder bis sich die Aromen miteinander vermischt haben. Servieren Sie dazu ein Vollkornbrot oder -Cracker als zusätzliche Ballaststoffe.

3. Das leckerste Wohlfühlgericht: Für das langsam gekochte Curry können Sie zwischen Hähnchen- und Putenbrust wählen: 

Für dieses würzige Curryrezept werden die Fleischbrüste Ihrer Wahl, gewürfelte Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Currypaste und Kokosmilch aus der Dose in einen Schongarer gegeben und auf niedriger Stufe 6-8 Stunden lang gegart, oder bis das Geflügelfleisch zart und durchgegart ist. Dieses Gericht kann mit braunem Reis oder Mais serviert werden und ist eine ausgewogene und sättigende Mahlzeit.

Schließlich sollten Sie die Speisen richtig lagern: Nach dem Kochen die Speisen portionsweise in luftdichten Behältern aufbewahren. Sie lassen sich bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren.

Durch Batch-Cooking mit Geflügelprodukten können Sie die Zubereitung von Mahlzeiten vereinfachen und gleichzeitig dafür sorgen, dass keine Lebensmittel verschwendet werden.

Dank der Vielseitigkeit von Geflügelerzeugnissen können Sie eine Vielzahl von Gerichten zubereiten, die Sie während der Woche genießen können. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie originelle und leckere Gerichte zaubern, die Sie allein auf der Couch, mit Freunden auf der Terrasse oder mit der Familie im Esszimmer genießen können!

Kategorien
Artikel

Geflügelpest: Das sollten Sie wissen

Doch wissen Sie, was Geflügelpest wirklich ist? Welche Auswirkungen hat sie auf die europäische Geflügelwirtschaft? Besteht ein Risiko für die Gesundheit der Bevölkerung?

Die Antwort auf Ihre Fragen finden Sie hier:

1. Was ist die Geflügelpest? Wie verbreitet sie sich unter Vögeln? [2]

Die Geflügelpest ist eine Viruserkrankung, die hauptsächlich bei Vögeln auftritt. Je nach dem, ob sie schwere oder leichte Erkrankungen und eine hohe Sterblichkeitsrate bei Hühnern verursachen können, werden die Viren als hoch- oder niedrigpathogen (HPAI bzw. LPAI) eingestuft.

Wildvögel, insbesondere solche, die in Gewässern leben, dienen als natürlich vorkommende Wirte und Reservoirs für die verschiedenen Arten von Vogelgrippeviren. Sie spielen daher eine wichtige Rolle bei der Entstehung, dem Fortbestehen und der Übertragung dieser Viren.

Mit LPAI infiziertes Geflügel weist möglicherweise nur leichte oder gar keine Symptome auf. Im Umkehrschluss können durch HPAI verursachte Infektionen bei Geflügel zu schweren Erkrankungen und zum Tod führen.

Vögel scheiden AI-Viren über den Kot und die Atemwegssekrete aus. Die Übertragung erfolgt in erster Linie durch direkten Kontakt mit Sekreten von infizierten Vögeln, insbesondere über Kot oder kontaminiertes Futter und Wasser. Da AI-Viren so widerstandsfähig sind, dass sie auch längere Zeit bei niedrigen Temperaturen überleben, können sie sich auch an landwirtschaftlichen Geräten festsetzen, was ihre rasche Ausbreitung zwischen den Betrieben begünstigt.

2. Was ist an der Vogelgrippe so bedenklich? [3]

Die Vogelgrippe stellt ein erhebliches Risiko für verschiedene Sektoren dar, u. a. für die Geflügelwirtschaft, den Lebensunterhalt der Landwirte, den internationalen Handel und die Gesundheit von Wildvögeln. Aufgrund ihrer verheerenden Auswirkungen erregt sie weltweit Aufmerksamkeit.

Einige dieser Auswirkungen würden beispielsweise folgende Bereiche betreffen:

  • Landwirte: sie sind unter Umständen mit einer hohen Sterblichkeitsrate in ihren Beständen konfrontiert, die oft etwa 50 % erreicht.
  • In Entwicklungsländern kann es in der Geflügelwirtschaft zum Verlust zahlreicher Arbeitsplätze kommen.
  • Arbeitsmarkt: In Entwicklungsländern kann die Vogelgrippe zu einem erheblichen Verlust von Arbeitsplätzen in der Geflügelwirtschaft führen.
  • Öffentliches Ansehen: In den betroffenen Gebieten kommt es aufgrund der angeschlagenen öffentlichen Meinung unter Umständen zu einem Rückgang des Reiseverkehrs und des Tourismus.
  • Gesunde Vögel: Um Ausbrüche einzudämmen, werden gesunde Vögel oftmals geschlachtet, was Risiken für das Wohlergehen von Mensch und Tier birgt, zu einer Verschwendung von Eiweiß führt und wirtschaftliche Folgen hat.
  • Branche: Das Auftreten der hochpathogenen Geflügelpest (HPAI) behindert den internationalen Handel mit lebenden Vögeln und Geflügelfleisch und hat schwerwiegende Folgen für die Volkswirtschaften.

3. Ist es unter diesen Umständen sicher, Geflügelerzeugnisse zu verzehren? [4]

Sicher, es liegen keine Nachweise vor, dass die Vogelgrippe durch den Verzehr von kontaminierten Geflügelerzeugnissen auf den Menschen übertragen werden kann.[5]

Geflügel und Geflügelerzeugnisse, die in der EU erhältlich sind, können auf die übliche Weise verzehrt und zubereitet werden, sofern ordnungsgemäße Garmethoden und Hygienemaßnahmen angewandt werden.

Das Geflügelfleisch sollte auf jeden Fall ausreichend gegart sein. Zudem muss sichergestellt werden, dass das Umfeld für Zubereitung und Garen ordnungsgemäß gereinigt und desinfiziert wird.

Die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit bei unseren Produkten spielt in der europäischen Geflügelwirtschaft eine zentrale Rolle.

4. Welche Maßnahmen werden gegen die Vogelgrippe ergriffen? [6]

In der Europäischen Union ergreifen Geflügelzüchter und Mitgliedstaaten verschiedene Maßnahmen, um die Ausbreitung der Vogelgrippe zu verhindern, darunter eine verstärkte Überwachung und Kontrolle sowie strenge Vorschriften für die Einfuhr von lebenden Vögeln und Geflügelerzeugnissen.

Andere Möglichkeiten, die Ausbreitung der Vogelgrippe einzudämmen, sind die Keulung infizierter Vögel. Diese Maßnahme kann dazu beitragen, den Ausbruch einzudämmen und zu verhindern, dass er auf andere Bestände übergreift. Allerdings ist diese Methode eine schwierige Maßnahme, da sie erhebliche wirtschaftliche Folgen für die betroffenen Landwirte und Wirtschaftszweige haben kann.

Zu den weiteren Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung der Vogelgrippe gehören verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen, wie z. B. strenge Hygienepläne und die Begrenzung des Kontakts zwischen den Beständen. Außerdem können Impfprogramme dazu beitragen, Vögel vor Infektionen zu schützen und das Risiko von Ausbrüchen zu senken.

Seit April 2021 gilt in der EU das Tiergesundheitsgesetz bezüglich übertragbarer Tierkrankheiten. Dieser neue solide Rechtsrahmen enthält klare Leitlinien und vereinheitlichte Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Tierseuchen, die auf Mensch und Tier übertragbar sind. Mit der Aktualisierung der Vorschriften für die Überwachung, Eindämmung und Beseitigung der Vogelgrippe werden daher die Bereiche Gesundheitsschutz und Sicherheit gestärkt. Gleichzeitig bietet die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EBL) wissenschaftliche Beratung in diesem Bereich, um Risikomanager wie die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Darüber hinaus unterstützt die EBL die Mitgliedstaaten bei der Erhebung und Überwachung von Daten.

 

5. Stellt die Vogelgrippe eine Gefahr für den Menschen dar? [7]

Die meisten Vogelgrippeviren stellen lediglich eine minimale Gefahr für ihre natürlichen Wirte dar und werden nicht auf den Menschen übertragen.

In bestimmten Fällen können jedoch bestimmte Varianten von Vogelgrippeviren Mutationen erfahren, die ihre Fähigkeit, andere Arten, darunter auch den Menschen, zu infizieren, verbessern.

Menschen, die in Kontakt mit infizierten Vögeln kommen, sind dem Risiko ausgesetzt, sich mit Vogelgrippeviren anzustecken. Zur Minimierung dieses Risikos wird jedoch eine persönliche Schutzausrüstung (PSA) verwendet und der direkte Kontakt mit kranken oder verendeten Vögeln sowie deren Kadavern, Exkrementen und potenziell kontaminierter Umgebung vermieden.

Die meisten Infektionen beim Menschen führen zu leichten Atemwegsbeschwerden oder einer Bindehautentzündung.

Für die betroffenen Landwirte ist es derzeit vorrangig, so viele Vögel wie möglich zu retten und gleichzeitig die Lebensmittelsicherheit entlang der gesamten Produktionskette zu gewährleisten.

6. Welche Rolle spielen die politischen Entscheidungsträger?

Kurz gesagt, die Bekämpfung der Vogelgrippe ist der Schlüssel zur Verbesserung von Tiergesundheit und -wohl, zur Sicherung der Lebensgrundlagen und zur Verringerung der Risiken für die Gesundheit der Bevölkerung. [8]

Die Erhaltung der Gesundheit und das Wohlergehen unserer Nutztiere hat für die europäischen Geflügelzüchter höchste Priorität. Der gesamte Sektor ist bestrebt, die Vögel optimal zu versorgen, und investiert in modernste Technologie, die die Überwachung von Futter, Gewicht, Licht und Temperatur ermöglicht. Technologie allein ist jedoch nicht alles: Sie muss durch eine kontinuierliche Schulung des Fachpersonals unterstützt werden, um mit den neuesten Verbesserungen und den Anforderungen des Sektors Schritt zu halten. Den veterinärmedizinischen Diensten kommt im Kampf gegen die Vogelgrippe eine Schlüsselrolle bei der Prävention, Erkennung und Bekämpfung der Krankheit zu.

Kategorien
Artikel

Erneuerbare Energien in der nachhaltigen europäischen Geflügelwirtschaft: viel mehr als Sonnenkollektoren

Erneuerbare Energien sind ein entscheidender Bestandteil der Entwicklung in Sachen Nachhaltigkeit in Europa. Mit dem zunehmenden Engagement für Nachhaltigkeit und die Verringerung der Kohlenstoffemissionen in der europäischen Geflügelwirtschaft wächst auch das Interesse an der Nutzung erneuerbarer Energien in allen Produktionsketten.[1]

Erneuerbare Energien haben das Potenzial, die Herausforderungen im Zusammenhang mit Treibhausgasemissionen und der übermäßigen Nutzung fossiler Brennstoffe zu bewältigen, da sie eine nachhaltige und saubere Energiequelle darstellen und Abfall sowie Emissionen reduzieren.

Die europäische Geflügelwirtschaft hat die gängigsten Formen der erneuerbaren Energien wie folgt integriert:

Solarenergie

Sie ist eine der beliebtesten Formen der erneuerbaren Energie, insbesondere für den Betrieb von Belüftungs- und Beleuchtungssystemen. Auf dem Dach von Geflügelställen können Sonnenkollektoren installiert werden, die eine zuverlässige und langfristig kostengünstige Energiequelle darstellen. Zudem kann mit Solarenergie Wasser erhitzt werden, das dann zum Reinigen und für andere Zwecke eingesetzt werden kann.

Bioenergie

Bioenergie kann aus einer Vielzahl von Quellen gewonnen werden, darunter landwirtschaftliche Abfälle, tierische Abfälle und speziell für die Energieerzeugung angebaute Pflanzen. Sie kann zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kraftstoff sowie zum Antrieb von Fahrzeugen und Geräten verwendet werden. Diese vielseitige alternative Energiequelle hat das Potenzial, eine äußerst nachhaltige und kosteneffiziente Form der erneuerbaren Energie zu sein, insbesondere, wenn sie vor Ort unter Verwendung von Abfallprodukten aus dem landwirtschaftlichen Betrieb erzeugt wird.

Windenergie

Windkraft ist eine weitere Form der erneuerbaren Energie, die in der Geflügelwirtschaft immer beliebter wird. Windturbinen können in landwirtschaftlichen Betrieben installiert werden und bieten eine wetterunabhängige Energiequelle. Besonders vorteilhaft ist diese Tatsache in Gebieten mit hohen Windgeschwindigkeiten, wo die Windenergie zur Stromerzeugung für den Betrieb und die umliegenden Gemeinden genutzt werden kann.

Erdwärme

Erdwärme ist die Nutzung von Wärme aus dem Erdinneren zur Erzeugung von Strom und Wärme. Besonders vorteilhaft ist diese Methode für Geflügelfarmen in Gebieten mit hoher geothermischer Aktivität, wo die Wärme zum Betrieb von Heizungs- und Belüftungssystemen sowie zur Erwärmung von Wasser für die Reinigung und andere Zwecke genutzt werden kann.

Obwohl sie einige Herausforderungen mit sich bringen können, wie etwa hohe Installations- und Wartungskosten, bieten erneuerbare Energien der Geflügelwirtschaft die Möglichkeit, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig einen Beitrag zu den europäischen Zielen für eine nachhaltige Entwicklung zu leisten, was langfristig gesehen von Vorteil ist.

Durch den Einsatz von Technologien für erneuerbare Energien können Geflügelhalter ihre Energiekosten und den Verbrauch von fossilen Brennstoffen senken. Die Einführung erneuerbarer Energien in der Geflügelwirtschaft ist eine Lösung, von der sowohl die Branche als auch die Umwelt profitieren, und ein wichtiger Teil ihres Engagements für den ökologischen Pfeiler der Nachhaltigkeit.

Förderprogramm zur Aufklärung über die Nachhaltigkeit der europäischen Geflügelwirtschaft

SUST EU POULTRY ist eine zweijährige Werbekampagne, die von der Europäischen Kommission unterstützt und von drei nationalen Geflügelverbänden und ihrem europäischen Dachverband (aus Deutschland, Frankreich und Spanien) ins Leben gerufen wurde. Ihr Hauptziel ist es, die europäischen Verbraucher und Fachleute für die Nachhaltigkeit der europäischen Geflügelwirtschaft und für ein hochwertiges Produkt zu sensibilisieren.

————————————————————————————————-

Zusätzliche Informationen

PRESSEKONTAKT

Ana María Martín

ATLAS MARKETING STUDIO

internacional@atlasmarketingstudio.com

CONTACT AVEC

Federica Chiarella

AVEC SECRETARIAT

sust@eu-poultry.eu

 Der Inhalt dieser Werbung gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und liegt in dessen alleiniger Verantwortung.

Die Europäische Kommission haftet nicht für die Verwendung der hierin enthaltenen Informationen.

[1] Veterinaria Digital, 2020: Erneuerbare Energien im Dienste der Geflügelwirtschaft

Kategorien
Artikel

Verschiedene Teilstücke vom Huhn und wie man sie verwendet Vermeiden Sie Lebensmittelabfälle, indem Sie alle Teile des Huhns verwerten!

Wir wissen, wie lecker und nahrhaft ein Rezept mit Hähnchenbrust sein kann! Es gibt aber auch viele andere Geflügelteile, die eine köstliche Mahlzeit ergeben können. Lesen Sie weiter, um Ihr nächstes Rezept mit Huhn zu finden![1]

Dank der Vielseitigkeit des Hühnerfleisches lassen sich so viele kulinarische Techniken ausprobieren. Mit diesem proteinreichen Produkt lassen sich durch Braten, Grillen, Backen, Frittieren und andere Garmethoden die köstlichsten Gerichte zubereiten.

Bei Erreichen einer Innentemperatur von 75 ºC wird das Hühnerfleisch richtig gegart. Dies gilt unabhängig von der Garmethode, der Temperatur oder der Art des Fleisches, also auch für weißes Fleisch wie Hühnerbrust und -flügel sowie für dunkles Fleisch wie Keulen und Schenkel.

Es gibt es sechs essbare Hauptteile des Huhns, die sich für schmackhafte Rezepte eignen:

  • Das ganze Huhn: In manchen Fällen ist das ganze Huhn das beste Stück, und eine perfekte Zubereitungsart ist das Braten des ganzen Huhns. Salzen Sie das Fleisch und bestreichen Sie es von allen Seiten mit Olivenöl, bevor Sie es bei 220 ºC 20 bis 25 Minuten im Ofen braten. Weitere 30-45 Minuten bei 200 °C braten und vor dem Genuss 20 Minuten ruhen lassen!
  • Hähnchenbrust ist eines der gängigsten Hähnchenteile und bekannt für sein mageres Fleisch und seinen hohen Proteingehalt. In der Regel wird es ohne Knochen und ohne Haut angeboten, was es zu einer beliebten Wahl für gesunde Mahlzeiten macht. Hähnchenbrust kann gegrillt, gebacken, gebraten oder in der Pfanne gebraten werden und eignet sich für eine Vielzahl von Rezepten, darunter Salate, Sandwiches, Pfannen- und Nudelgerichte.
  • Hühnerschenkel sind schmackhafter und zarter als Hähnchenbrust. Sie enthalten mehr Fett und Bindegewebe, wodurch sie sich ideal für langsame Garmethoden wie Schmoren oder Dünsten eignen. Hühnerschenkel eignen sich auch hervorragend zum Grillen oder Braten und können in Rezepten wie Currys, Suppen und Eintöpfen verwendet werden.
  • Hähnchenflügel sind eine beliebte Vorspeise und ein beliebtes Partygericht. Sie können gegrillt, gebacken oder gebraten werden und werden oft mit einer Vielzahl von Soßen und Dips serviert. Hähnchenflügel eignen sich auch hervorragend zum Verfeinern von Suppen und Eintöpfen, da sie den Geschmack und die Konsistenz verbessern.
  • Hühnerkeulen sind ein schmackhaftes und preiswertes Hühnerfleisch. Sie können gebraten, gegrillt oder frittiert werden und werden oft mit einer Vielzahl von Gewürzen und Soßen serviert. Hühnerkeulen sind auch eine hervorragende Ergänzung für Aufläufe, Suppen und Eintöpfe.
  • Hühnerschenkel mit Knochen und Haut sind schmackhafte und vielseitige Geflügelteile. Sie eignen sich hervorragend zum Braten, Schmoren oder Grillen, und die Haut wird knusprig und golden. Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut eignen sich auch hervorragend zum Verfeinern von Suppen und Eintöpfen.
  • Hühnerfett: Das Fett, das sich oben auf der Brühe ansammelt, kann auf verschiedene Weise verwertet werden. Erhitzen Sie es vorsichtig, um das gesamte Wasser zu entfernen, und filtern Sie es, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Damit können Sie Kartoffeln oder Wurzelgemüse rösten oder Kartoffelpuffer zubereiten. Nach zwei Wochen im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter einfrieren.

Die Verpflichtung der europäischen Geflügelwirtschaft zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen ist ein wichtiger Bestandteil der Säule der sozialen Nachhaltigkeit. Um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, ist es wichtig, alle Teile des Tieres zu verwerten, und dank der Vielseitigkeit von Geflügelfleisch lässt sich dieses Ziel in Form köstlicher Rezepte erreichen.

Förderprogramm zur Aufklärung über die Nachhaltigkeit der europäischen Geflügelwirtschaft

SUST EU POULTRY ist eine zweijährige Werbekampagne, die von der Europäischen Kommission unterstützt und von drei nationalen Geflügelverbänden und ihrem europäischen Dachverband (aus Deutschland, Frankreich und Spanien) ins Leben gerufen wurde. Ihr Hauptziel ist es, die europäischen Verbraucher und Fachleute für die Nachhaltigkeit der europäischen Geflügelwirtschaft und für ein hochwertiges Produkt zu sensibilisieren.

————————————————————————————————-

Zusätzliche Informationen

PRESSEKONTAKT

Ana María Martín

ATLAS MARKETING STUDIO

internacional@atlasmarketingstudio.com

CONTACT AVEC

Federica Chiarella

AVEC SECRETARIAT

sust@eu-poultry.eu

 Der Inhalt dieser Werbung gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und liegt in dessen alleiniger Verantwortung.

Die Europäische Kommission haftet nicht für die Verwendung der hierin enthaltenen Informationen.

[1] https://www.delish.com/uk/cooking/recipes/g30961649/chicken-cuts-best-recipes/

https://www.goodhousekeeping.com/food-recipes/cooking/g2775/best-chicken-cuts-for-recipes/

Kategorien
Artikel

Wie wirkt sich die aktuelle Energiekrise auf die europäische Geflügelwirtschaft aus?

Die Geflügelerzeuger in der gesamten Europäischen Union wurden von den steigenden Energiekosten, die die Rentabilität beeinträchtigten und gelegentlich den Betrieb gefährdeten, hart getroffen.

Beschäftigte der Geflügelwirtschaft in ganz Europa äußern sich besorgt über mögliche Produktionsunterbrechungen in der Geflügelindustrie.

Die derzeitige Krise ist unvorhersehbarer als alles, was die europäischen Geflügelzüchter bisher erlebt haben, was Anlass zur Sorge gibt.

Frühere Lösungen wie die drastische Senkung der Treibstoffpreise scheinen in der gegenwärtigen Situation ineffizient zu sein, und Branchenvertreter sind besorgt, dass sich dies auf den Verzehr von Geflügelerzeugnissen in Europa auswirken könnte.

Wie der Leiter der Kommunikationsabteilung der BVG[1] kürzlich erklärte, haben die höheren Strom- und Rohstoffkosten erhebliche Auswirkungen auf den gesamten Geflügelsektor. Sie bereitet den landwirtschaftlichen Betrieben und der gesamten Wertschöpfungskette Schwierigkeiten, so dass die Lieferung von Produkten und die Ernährungssicherheit beeinträchtigt werden.

Besonders betroffen von der Krise sind die Heizungssysteme für Masthähnchen, die häufig mit Gas betrieben werden, so dass sich nur schwer vorhersagen lässt, wie schnell und zu welchen Kosten ein anderes System installiert werden könnte.

Es gibt jedoch noch einige Chancen. Für Geflügelhalter sind Solarpaneele auf Stalldächern ideal, denn sie senken die Kosten für Ventilatoren, Fütterungs- und Reinigungssysteme, vor allem in den heißeren Sommermonaten. [2]

Weitere Lösungen sind verschiedene alternative Stromerzeugungstechniken, damit die europäische Geflügelwirtschaft eine ausreichende Versorgung mit Erzeugnissen sicherstellen kann. Zu diesen Alternativen gehören mehrere landwirtschaftliche Betriebe, die bereits die Abwärme von Biogasanlagen oder anderen Energiequellen nutzen, um nachhaltige Energie zu erzeugen.

Weitere Beispiele für Energieeinsparungen wären die Erneuerung der Beleuchtung, die den Energieverbrauch um 60 % senken kann. Die Umstellung der Landwirte von Leuchtstoffröhren auf LED-Beleuchtung hat den Energieverbrauch von 11.340 kWh auf 3.780 kWh gesenkt. [3]

Die europäischen Geflügelzuchtbetriebe beginnen aufgrund der Energiekrise, ihre Nachfrage nach Solarenergie zu erhöhen, während andere Landwirte nach möglichst großen Anlagen suchen, die der Photovoltaik eine Chance geben und Kapazitäten von 100-200 kW oder 1-2 MW ermöglichen.[4]

Die Anpassungsfähigkeit der Geflügelwirtschaft in der aktuellen Energiekrise steht in direktem Zusammenhang mit der ökologischen Säule der Nachhaltigkeit des Sektors.

Die Suche nach umweltfreundlichen Energiealternativen und die Entwicklung von Technologien zur Einführung effizienterer Energiesysteme ist für die europäische Geflügelwirtschaft von großer Bedeutung.

Förderprogramm zur Aufklärung über die Nachhaltigkeit der europäischen Geflügelwirtschaft

SUST EU POULTRY ist eine zweijährige Werbekampagne, die von der Europäischen Kommission unterstützt und von drei nationalen Geflügelverbänden und ihrem europäischen Dachverband (aus Deutschland, Frankreich und Spanien) ins Leben gerufen wurde. Ihr Hauptziel ist es, die europäischen Verbraucher und Fachleute für die Nachhaltigkeit der europäischen Geflügelwirtschaft und für ein hochwertiges Produkt zu sensibilisieren.

————————————————————————————————-

Zusätzliche Informationen

PRESSEKONTAKT

Ana María Martín

ATLAS MARKETING STUDIO

internacional@atlasmarketingstudio.com

CONTACT AVEC

Federica Chiarella

AVEC SECRETARIAT

sust@eu-poultry.eu

 Der Inhalt dieser Werbung gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und liegt in dessen alleiniger Verantwortung.

Die Europäische Kommission haftet nicht für die Verwendung der hierin enthaltenen Informationen.

[1] Michael Steinhauser, Leiter der Kommunikationsabteilung des Deutschen Geflügelverbandes.

[2]NFU Energy

[3]Geflügelzuchtbetrieb Ignaczak in Polen

[4]EDP Energia Polska

Kategorien
Artikel

Die Zukunft ist da: moderne Technologien in der EU-Geflügelwirtschaft

Die Zukunft ist da: moderne Technologien in der EU-Geflügelwirtschaft

So tragen die neuesten Technologien zu einem nachhaltigeren Sektor bei

Wenn man an die europäische Geflügelwirtschaft denkt, kommt einem vielleicht ein altmodisches Bild in den Sinn. Die europäische Geflügelwirtschaft setzt jedoch einige der modernsten Technologien der Welt ein und trägt damit zu einer nachhaltigeren Produktionskette in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft bei.

Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die modernen Technologien in der Geflügelwirtschaft!

Heute müssen die verschiedenen Branchen noch kosteneffizienter werden. Die Umsetzung dieses Ziels geht Hand in Hand mit dem Einsatz der neuesten technologischen Entwicklungen

Die Geflügelwirtschaft ist zwar Teil dieses Modernisierungstrends, Kosteneffizienz ist jedoch nur einer der Aspekte, die der Sektor anstrebt. Hierzu müssen neue Technologien in die Produktionskette einbezogen werden, um ein qualitativ hochwertiges Produkt anbieten zu können, das Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft nicht belastet.

Doch was genau verbirgt sich hinter diesen modernen Technologien?

Datenanalyse und Datenaustausch[1]

Die Erfassung von Daten über den Zustand des Tierbestands erfolgt durch KI-Methoden und Überwachungssysteme.

Diese Datenerhebung beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Zustand des Tierbestands, sondern dient auch der Bewirtschaftung der Betriebe und der Unterstützung der Landwirte bei der Optimierung der Produktionsmethoden.

Moderne Dienste bieten Landwirten und Erzeugern Fern- und Echtzeitsysteme zur Überwachung und Betreuung der Tiere und des gesamten Umfelds, wobei die Erzeugung auch durch selbstlernende Algorithmen optimiert wird. Mithilfe dieser Technologien können Landwirte in ganz Europa miteinander in Kontakt treten und Daten sowie Ergebnisse austauschen, um so eine Optimierung zu erzielen.

Wasserbewirtschaftung und Futtermittelmanagement[2]

Einer der wichtigsten und am meisten modernisierten Aspekte in Geflügelfarmen ist die Versorgung mit Wasser und Futter für die Tiere.

Hierzu gehören die Überwachung und Berücksichtigung wesentlicher Aspekte wie Futtermittel- und Wasserqualität und -menge, Bewirtschaftung, Rationalisierung und andere nachhaltige Aspekte wie die Einführung von Null-Energie-Anlagen, das Sammeln und Aufbereiten von Regen- und Niederschlagswasser sowie die grundsätzliche Lagerung von Wasser und Futter in den Betrieben.

Mit diesen Bewirtschaftungstechniken können die Landwirte die angestrebten Ziele hinsichtlich Futtergewicht und Futterverwertung erreichen, wodurch Gesundheit und Wohlergehen der Tiere optimiert werden.

Verbesserung der Futtermittel[3]

Die Qualität der Inhaltsstoffe in der Futterzusammensetzung muss gewährleistet sein, um die Darmgesundheit der Vögel zu erhalten und zu verbessern und somit Krankheiten und den Einsatz von Antibiotika zu vermeiden.

Mithilfe der Futtermittelverbesserung wird die Mikrobiota der Tiere kontrolliert und eine bessere Aufnahme der Nährstoffe im Futter ermöglicht.

Überwachung der Ställe[4]

Maßnahmen zur Verbesserung der Leistung und der Ergebnisse der Ställe sowie zur Schaffung eines nachhaltigeren Umfelds für das Geflügel. Zu diesen Maßnahmen gehören Belüftungssysteme, die von den Betrieben vollständig und aus der Ferne gesteuert werden können.

Dank Funktionen und Leistungen wie der Überwachung des Innenraumklimas kann die Sterblichkeit der Tiere gesenkt und die Innenraumumgebung an die Wetterbedingungen angepasst werden, was wiederum die Energiebilanz optimiert.

Neben diesen bereits eingesetzten Systemen werden auch einige andere neue Technologien entwickelt, die eine sehr interessante Möglichkeit darstellen, die Geflügelproduktion voranzubringen, wie etwa der Einsatz von 3D-Kameras zur Gewichtskontrolle der Vögel, von Robotern, die so programmiert sind, dass sie den Bodenzustand und die Verteilung des Geflügels motorisch steuern, sowie von anderen Roboterelementen, die so konzipiert sind, dass sie mit den Tieren interagieren, ohne sie zu stören.[5]

All diese fortschrittlichen Technologien werden ständig verbessert und innovativ überarbeitet, um die besten Bedingungen in Sachen Tiergesundheit und Tierwohl für das Geflügel zu schaffen und gleichzeitig der gesamten Branche zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit zu verhelfen.

Förderprogramm zur Aufklärung über die Nachhaltigkeit der europäischen Geflügelwirtschaft

SUST EU POULTRY ist eine zweijährige Werbekampagne, die von der Europäischen Kommission unterstützt und von drei nationalen Geflügelverbänden und ihrem europäischen Dachverband (aus Deutschland, Frankreich und Spanien) ins Leben gerufen wurde. Ihr Hauptziel ist es, die europäischen Verbraucher und Fachleute für die Nachhaltigkeit der europäischen Geflügelwirtschaft und für ein hochwertiges Produkt zu sensibilisieren.

Weitere Informationen über das Projekt finden Sie hier

Mehr über die Nachhaltigkeit in diesem Bereich erfahren Sie in unserer Pressemappe, die Sie hier herunterladen können.

————————————————————————————————-

Zusätzliche Informationen

PRESSEKONTAKT

Ana María Martín
ATLAS MARKETING STUDIO


internacional@atlasmarketingstudio.com

CONTACT AVEC

Federica Chiarella

AVEC SECRETARIAT

sust@eu-poultry.eu

 Der Inhalt dieser Werbung gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und liegt in dessen alleiniger Verantwortung.

Die Europäische Kommission haftet nicht für die Verwendung der hierin enthaltenen Informationen.

[1] OptiFarm

[2]AgriSmart

[3]Evonik

[4]Vencomatic Group

[5]WattPoultry- 3 Technologien, mit denen sich die Geflügelproduktion verbessern lässt

Kategorien
Artikel

Was fressen unsere Nutztiere?

Was fressen unsere Nutztiere?

Futtermittel in der nachhaltigen europäischen Geflügelwirtschaft

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie die Zusammensetzung moderner Futtermittel für Geflügel in der EU aussieht? Obwohl der Großteil des Futters aus Weizen besteht, sind die Inhaltsstoffe des Futters vielfältig und notwendig, um eine gesunde Ernährung der Tiere zu gewährleisten.

Lesen Sie weiter, um mehr über dieses Thema zu erfahren![1]

Im Rahmen der sozialen Nachhaltigkeit sind die Futtermittel und deren Zusammensetzung in der europäischen Geflügelwirtschaft wesentliche Faktoren, auf die man achten muss. Weizen, Sojabohnen, Raps und Fischmehl, eine Rezeptur, die ohne den Einsatz von Antibiotika auskommt, ist die übliche Zusammensetzung von Masthähnchenfutter in Europa.

Betrachtet man die Zusammensetzung der Futtermittel und ihre Verwendung in Europa, so ist eine größere Bandbreite an Aspekten wie Betriebsgröße, Verfügbarkeit von Inhaltsstoffen oder ernährungswissenschaftliche Kenntnisse festzustellen, und zwar in den verschiedenen Mitgliedstaaten und bei den europäischen Ernährungswissenschaftlern.

Generell ist Weizen jedoch die wichtigste Getreideart für die Zusammensetzung von Futtermitteln in Europa. Weizen ist nicht das einzige Getreide, das dem Futter beigemischt wird, sondern auch Mais, der entweder aus der Region stammt oder importiert wird. Weizen enthält mehr Eiweiß und Phosphor.

Der Einsatz von Fischmehl liefert hervorragende ernährungswissenschaftliche Ergebnisse, wenn es sich bei der Herkunft um ein Produkt bester Qualität handelt. Das gilt für Heringsmehl als Quelle von 70 % Rohprotein. Aufgrund der höheren Kosten kann diese Zutat jedoch durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.

Was den Eiweißgehalt betrifft, so ist Sojaschrot nach wie vor die wichtigste Zutat, die als Eiweißquelle dient. Da die EU jedoch bestrebt ist, die Abhängigkeit von dieser Zutat zu verringern, werden Alternativen wie die rasche Ausbreitung des Rapsanbaus (etwa 35 % Rohprotein) zu einer relativ erschwinglichen und verfügbaren Zutat.

Zu den sonstigen Bestandteilen gehören schließlich auch Wirkstoffe wie Kokzidiostatika. Und welche sind das? Laut Science Direct sind Kokzidiostatika antiprotozoische Wirkstoffe, die auf Kokzidienparasiten wirken, indem sie die Vermehrung hemmen und die Entwicklung des Parasiten in einer Wirtszelle verzögern. Am häufigsten kommen sie in Geflügelbeständen zum Einsatz, wobei sie in den zugelassenen Mengen dem Futter zugesetzt werden und die vorgeschriebenen Hygienevorschriften eingehalten werden.

Diese Mittel werden nicht als Antibiotika betrachtet. Im Gegensatz zu anderen Komponenten wie bakteriellen Antibiotika, deren wachstumsfördernde Verwendung in der EU gänzlich untersagt wurde, dürfen sie verwendet werden.

Das Verhältnis der Inhaltsstoffe in 1.000 Pfund moderner Futtermittel für Geflügel sieht in der Regel wie folgt aus:

Quelle: Ioannis Mavromichalis, Ph.D.

Die europäische Geflügelwirtschaft achtet sehr auf die Qualität und die Zusammensetzung des Futters, das den Tieren verabreicht wird. Es enthält alle notwendigen Nährstoffe und entspricht den höchsten Standards der Europäischen Union. Dieser Ansatz ist nur ein Teil der Säule der sozialen Nachhaltigkeit, zu der sich die Branche verpflichtet hat.

Förderprogramm zur Aufklärung über die Nachhaltigkeit der europäischen Geflügelwirtschaft

SUST EU POULTRY ist eine zweijährige Werbekampagne, die von der Europäischen Kommission unterstützt und von drei nationalen Geflügelverbänden und ihrem europäischen Dachverband (aus Deutschland, Frankreich und Spanien) ins Leben gerufen wurde. Ihr Hauptziel ist es, die europäischen Verbraucher und Fachleute für die Nachhaltigkeit der europäischen Geflügelwirtschaft und für ein hochwertiges Produkt zu sensibilisieren.

Weitere Informationen über das Projekt finden Sie hier

Mehr über die Nachhaltigkeit in diesem Bereich erfahren Sie in unserer Pressemappe, die Sie hier herunterladen können.

————————————————————————————————-

Zusätzliche Informationen

PRESSEKONTAKT

Ana María Martín
ATLAS MARKETING STUDIO


internacional@atlasmarketingstudio.com

 

 

CONTACT AVEC

Federica Chiarella

AVEC SECRETARIAT

 

sust@eu-poultry.eu

 Der Inhalt dieser Werbung gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und liegt in dessen alleiniger Verantwortung.

Die Europäische Kommission haftet nicht für die Verwendung der hierin enthaltenen Informationen.

 

[1]Quelle: Moderne Rezepturen für Masthähnchenfutter in der EU – FeedStrategy

Kategorien
Artikel

Es geht nicht nur um den Verzehr von Geflügelfleisch!

Es geht nicht nur um den Verzehr von Geflügelfleisch!

Abfallwirtschaft und die Verwendung von Geflügelnebenprodukten

Haben Sie schon einmal von tierischen Nebenprodukten gehört? Laut Definition der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit handelt es sich dabei um „aus Tieren gewonnene Materialien, die nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind“.[1]

Wussten Sie, dass diese Produkte in anderen Sektoren und Industrien in einem Kreislauf der Abfallvermeidung wiederverwendet werden? Richtig, der Begriff „Abfallvermeidung“ bezieht sich nicht nur auf Lebensmittelabfälle, und die europäische Geflügelwirtschaft ist diesbezüglich sehr bewandert. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Geflügelnebenerzeugnisse in anderen Sektoren

Etwa 68 % eines Huhns dienen dem Verzehr,[2] so dass in der EU jedes Jahr Millionen Tonnen Fleisch erzeugt werden, die nicht für den direkten Verzehr bestimmt sind. Dieses als Nebenprodukt bezeichnete Material wird dann in eine Vielzahl von Alternativen umgewandelt, die in mehreren anderen Sektoren zum Einsatz kommen.

Zu diesen Nebenprodukten gehören u. a. Schlachtabfälle (wie Haut, Knochen, Blut oder Fett) und von den Tieren erzeugte Materialien wie Dung, Eierschalen oder Federn.

Im Rahmen eines nachhaltigen, abfallarmen Produktionssystems werden diese alternativen Produkte im Geflügelsektor auf verschiedene Weise eingesetzt.

Und was genau ist der alternative Verwendungszweck für diese Materialien? Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten und viele Bereiche: Lebensmittel, Tierfutter, Schönheitsprodukte, Düngemittel, Arzneimittel und andere technische Anwendungen.

Genauer gesagt:

  • Aus Knochen, Haut und Sehnen wird Gelatine hergestellt, die in Lebensmitteln wie Desserts oder Süßigkeiten, in Tierfutter (auch in Form von Vitaminpräparaten und Leckerlis), in Kapseln für pharmazeutische Zwecke und in anderen technischen Anwendungen wie der Papierbeschichtung verwendet werden.
  • Andere Körperteile wie Innereien werden zur Herstellung von Fetten und tierischem Eiweiß für Lebensmittel, Tierfutter, kosmetische, pharmazeutische und technische Produkte verwendet.
  • Federn werden für die Herstellung von Brennstoffen und Tierfutter sowie für andere Verwendungszwecke, die mit der Zusammensetzung des Keratins zusammenhängen, wiederverwendet.[3]

Nebenprodukte aus anderen Industriezweigen, die in der Geflügelwirtschaft verwendet werden

Die Geflügelwirtschaft liefert allerdings nicht nur Nebenprodukte an andere Industriezweige, sondern profitiert auch von ihnen.

Die EU hob sogar kürzlich das Verbot der Verwendung von tierischen Nebenprodukten für Geflügelfutter auf, um die Verschwendung von Tierteilen zu vermeiden, die nicht für den Verzehr geeignet sind.

Im Juli 2021 stimmte der Europäische Rat für die Aufhebung des Verbots, das 1994 durch die BSE-Krise (Bovine Spongiforme Enzephalopathie) ausgelöst wurde, um eine Kreuzkontamination in Futtermitteln zu vermeiden.

Für diese Entscheidung gibt es zwei Hauptgründe:

  • Sowohl der Europäische Green Deal als auch die „Vom Erzeuger zum Verbraucher“-Strategie fördern den Einsatz dieser Produkte, um in einem nachhaltigen Nutzungszyklus Abfall zu vermeiden.
  • Andererseits ist die Gefahr einer Kreuzkontamination minimal, wenn man bedenkt, dass der letzte Fall in der EU im Jahr 2016 gemeldet wurde.

Beide Methoden sind nützlich, um die Qualität des Futters zu verbessern, die Verdaulichkeit zu erhöhen und den Proteingehalt zu steigern.[4]

Jetzt können Sie sagen, dass Sie ein wenig mehr über die Verwendung von Nebenprodukten in der Geflügelwirtschaft wissen und dass es nicht nur um den Verzehr von Fleisch geht!

Förderprogramm zur Aufklärung über die Nachhaltigkeit der europäischen Geflügelwirtschaft

SUST EU POULTRY ist eine zweijährige Werbekampagne, die von der Europäischen Kommission unterstützt und von drei nationalen Geflügelverbänden und ihrem europäischen Dachverband (aus Deutschland, Frankreich und Spanien) ins Leben gerufen wurde. Ihr Hauptziel ist es, die europäischen Verbraucher und Fachleute für die Nachhaltigkeit der europäischen Geflügelwirtschaft und für ein hochwertiges Produkt zu sensibilisieren.

Weitere Informationen über das Projekt finden Sie hier

Mehr über die Nachhaltigkeit in diesem Bereich erfahren Sie in unserer Pressemappe, die Sie hier herunterladen können.

————————————————————————————————-

Zusätzliche Informationen

PRESSEKONTAKT

Ana María Martín
ATLAS MARKETING STUDIO


internacional@atlasmarketingstudio.com

CONTACT AVEC

Federica Chiarella

AVEC SECRETARIAT

sust@eu-poultry.eu

 Der Inhalt dieser Werbung gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und liegt in dessen alleiniger Verantwortung.

Die Europäische Kommission haftet nicht für die Verwendung der hierin enthaltenen Informationen.

[1]Fragen und Antworten zu tierischen Nebenprodukten

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/MEMO_04_107

[2]Fragen und Antworten zu tierischen Nebenprodukten

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/MEMO_04_107

[3]Non-food industrial applications of poultry feathers. https://europepmc.org/article/med/26092473

[4]European Fat Processors and Renderers Association (Europäischer Verband der Fettverarbeiter und Fettabscheider)

Kategorien
Artikel

Was war zuerst da: das (nachhaltige) Huhn oder das Ei?

Was war zuerst da: das (nachhaltige) Huhn oder das Ei?
Ein kurzer Überblick über die Wertschöpfungskette von nachhaltig erzeugtem Geflügel

Eier stammen von Hühnern und Hühner stammen von Eiern: Das ist der Kern dieses alten Rätsels. Eier – die nur weibliche Geschlechtszellen sind – entwickelten sich jedoch vor mehr als einer Milliarde Jahren, während es Hühner erst seit 10.000 Jahren gibt.

Das Rätsel ist also leicht zu lösen… oder?[1]

Apropos Hühner: Haben Sie gewusst, dass Geflügel in den 20er Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil unserer Ernährung wurde? Erst um 1920 begann die Zucht in gewerblichen Hühnerställen. Damals wurden Hühner hauptsächlich wegen der Eier gehalten.

Erst in den 50er Jahren hatten die Hühnerfarmen für den Fleischmarkt die Legehennenfarmen weitgehend verdrängt.

Es wird Sie interessieren, dass Geflügelfleischprodukte, bevor sie in den  Handel gelangen, einen umfassenden, kontrollierten Qualitäts- und Sicherheitsprozess durchlaufen, der mit einem so einfachen Produkt wie einem Ei beginnt.

Lesen Sie weiter, wenn Sie mehr über die Wertschöpfungskette bei Geflügel aus der EU erfahren möchten![2]

Stufe 1: Primärzuchtbetriebe

Als erste Stufe der Produktionskette werden Rassehühner gruppenweise in Fachbetrieben unter strengen Hygienebedingungen gezüchtet. Um die Gesundheit und das Tierwohl sowie die Qualität des späteren Produkts zu gewährleisten, werden Kontrollen zur Seuchenprävention und Biosicherheit durch verschiedene Aspekte der Tiergesundheit, des Tierwohls und der Eierproduktivität sichergestellt.

Ferner konzentriert sich der Auswahlprozess auf genetische Merkmale, die den Hühnern von Natur aus innewohnen und die an die Küken weitergegeben werden können. Diese züchterischen Maßnahmen tragen seit 15 Jahren dazu bei, den Futtermittelbedarf für die Produktion von 1 kg Geflügelfleisch zu senken.[3]

Aus diesem Zuchtprozess heraus entsteht die Linie der Tiere bis hin zu den Masthühnern, die für die Fleischerzeugung gezüchtet werden.

  Bild: Cotttonbro via Pexels                                                                           

 

Stufe 2. Brütereien

Hier beginnt der ganze Prozess!

Die befruchteten Eier treffen in den Brütereien ein und durchlaufen eine Inkubationsphase von 21 Tagen. Das Beste daran ist, dass der Ablauf die Besonderheiten der brütenden Henne widerspiegelt (Wärmebedingungen), bis das Ei ausgebrütet ist!

Die Anforderungen an Umgebung und Hygiene werden sichergestellt und optimiert, damit die Küken unter den für ihre Gesundheit optimalen Bedingungen schlüpfen können. Schließlich garantieren die EU-Normen, dass die Geflügelhaltung einschließlich der Brütereien in allen Mitgliedstaaten die gleichen Mindestanforderungen erfüllt.

Nach dem Schlüpfen werden alle Küken  einer Inspektion und einer Sprühimpfung unterzogen, bevor sie mit Lastwagen, die spezielle Anforderungen an eine klimatisierte Umgebung erfüllen, zu den Mastbetrieben transportiert werden. Tiergesundheit und das Tierwohl in allen Phasen der Produktionskette sind Teil des Nachhaltigkeitsaspekts in dieser Branche.

 

Stufe 3. Masthähnchenbetriebe

Die frisch geschlüpften Küken kommen in die Mastbetriebe und werden während der Mästung unter bestimmten Wärmebedingungen gehalten. In der europäischen Geflügelwirtschaft werden Futtermittel und Wasser durch die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und die Auswahl von Futtermitteln aus lokal angebauten Pflanzen gewonnen. Auf diese Weise wird der gesamte Nährstoffbedarf der Küken während ihres Wachstums gedeckt.

In der EU wird Geflügel in großen Scharen in Bodenhaltung gemästet. So können sich die Tiere frei bewegen und ihre natürlichen Verhaltensweisen ausüben (Picken, Scharren und Staubbaden).[4] So wird sichergestellt, dass die Tiere unter guten Bedingungen in puncto Tierwohl und Tiergesundheit aufgezogen werden. Hierzu stehen innovative Technologien zur Verfügung, mit denen die Landwirte die Temperaturbedingungen ebenso wie Futter, Gewicht und Beleuchtung in Echtzeit überwachen und regulieren können.

                                                          Bild: Raúl Serrano Jiménez

 

In der EU gilt für Masthähnchenbetriebe zudem eine maximale Besatzdichte von 33 Kilogramm pro Quadratmeter, die erst gegen Ende der Aufzuchtphase erreicht wird[5]. Nach der Richtlinie (EG) 2007/43 des Rates kann sie jedoch für Hühner unter sehr strengen Bedingungen auf bis zu 42 Kilogramm erhöht werden.

In den Ställen haben die Tiere jederzeit Zugang zu frischem Trinkwasser und Futter. Der Boden ist mit Naturmaterial ausgelegt, und die Beleuchtung sorgt für einen natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus. Luftzirkulation, Staubgehalt, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität werden ständig elektronisch überwacht, damit die Tiere unter artgerechten Bedingungen aufgezogen werden können.

 

Stufe 4. Verarbeitungsbetriebe

Der Transport zum Verarbeitungsbetrieb erfolgt, wenn die Masthähnchen ihr Gewicht erreicht haben. Hohe Standards beim Transport garantieren eine stressfreie Fahrt zum Schlachthof. Das bedeutet, dass für den Transport vom Zuchtbetrieb zum Schlachthof bestimmte Richtlinien einzuhalten sind, darunter auch Vorschriften darüber, dass die Tiere völlig gesund sein müssen, bevor sie an einen anderen Ort gebracht werden. Strenge Vorschriften hinsichtlich Transportraum und Transportzeiten müssen eingehalten werden, die Tiere dürfen nicht länger als 12 Stunden unterwegs sein.[6]

Ein weiterer bemerkenswerter Faktor für das Tierwohl ist die Sachkenntnis und das verantwortungsbewusste Verhalten des Personals im Alltag der Betriebe, da viele Fachleute (Tierärzte, Inspektoren …) an der Überwachung der Produktionskette in den Verarbeitungsbetrieben beteiligt sind.

Im Betrieb wird das Tier zunächst untersucht. Strenge Hygiene- und Kennzeichnungsvorschriften gewährleisten eine hohe Produktsicherheit. Entscheidend für das Tierwohl sind die Sachkenntnis der Mitarbeiter und ihr verantwortungsvolles Verhalten bei der täglichen Produktion.

Diese Hygienevorschriften gelten für den gesamten Ablauf (Schlachtung, Verarbeitung und Vermarktung): Jeder Raum und alle Geräte müssen hohen Anforderungen genügen. Die Betriebe sind daher verpflichtet, HACCP-gestützte Verfahren anzuwenden. Die Einhaltung der Tierwohl- und Hygienevorschriften wird von einem amtlichen Tierarzt überwacht, der vor und nach der Schlachtung zahlreiche Kontrollen durchführt.

Die Hühner werden vor der Schlachtung mit humanen und wissenschaftlich anerkannten Methoden in Bewusstlosigkeit versetzt, um sicherzustellen, dass vermeidbare Schmerzen, Leiden, Stress oder Aufregung vermieden werden. Die amtlichen Tierärzte und ihre Assistenten sind den ganzen Tag über im Schlachthof anwesend, um die Arbeiten zu überwachen. Dann werden die entfederten Schlachtkörper und die inneren Organe entfernt. Federn, Blut und andere Nebenprodukte werden später in anderen Sparten in einem Verwertungsprozess aller Teile des Tieres verwendet. Auf diese Weise können sämtliche Nebenprodukte für andere Zwecke und in anderen Sektoren wie Düngemittel, Futtermittel, Bestandteile von Tiernahrung usw. genutzt werden.

Die Schlachtkörper werden gewaschen und anschließend gekühlt, sortiert und gewogen. Später sind einige für den Verkauf als ganze Stücke bestimmt, andere werden als Teilstücke verkauft und wieder andere durchlaufen die Verarbeitungskette zu anderen Speiseoptionen (Wurstwaren, Fertiggerichte…).

Und ob gekühlt oder gefroren: Jede Verpackungseinheit muss beim Verlassen des Schlachthofs oder des Verarbeitungsbetriebs gekennzeichnet werden, damit sie problemlos zurückverfolgt werden kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nachhaltigkeit der Wertschöpfungskette bei Geflügel in jedem Schritt des Lebenszyklus der Tiere präsent ist, wobei auf die Sicherheit und das Tierwohl geachtet wird, um ein Qualitätsprodukt und eine verantwortungsvolle Produktion zu gewährleisten.

Förderprogramm zur Aufklärung über die Nachhaltigkeit der europäischen Geflügelwirtschaft

SUST EU POULTRY ist eine zweijährige Werbekampagne, die von der Europäischen Kommission unterstützt und von drei nationalen Geflügelverbänden und ihrem europäischen Dachverband (aus Deutschland, Frankreich und Spanien) ins Leben gerufen wurde. Ihr Hauptziel ist es, die europäischen Verbraucher und Fachleute für die Nachhaltigkeit der europäischen Geflügelwirtschaft und für ein hochwertiges Produkt zu sensibilisieren.

Weitere Informationen über das Projekt finden Sie hier

Mehr über die Nachhaltigkeit in diesem Bereich erfahren Sie in unserer Pressemappe, die Sie hier herunterladen können.

————————————————————————————————-

Zusätzliche Informationen

PRESSEKONTAKT

Ana María Martín
ATLAS MARKETING STUDIO


internacional@atlasmarketingstudio.com

 

 

CONTACT AVEC

Federica Chiarella

AVEC SECRETARIAT

 

sust@eu-poultry.eu

 

Der Inhalt dieser Werbung gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und liegt in dessen alleiniger Verantwortung.

Die Europäische Kommission haftet nicht für die Verwendung der hierin enthaltenen Informationen.

 

[1] Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei?

[2] International Poultry Council

[3]AVIAGEN. http://eu.aviagen.com/about-us/sustainability/

[4]AVEC, Das ist europäisches Geflügel! Pressemappe 2020.

[5]AVEC, Das ist europäisches Geflügel! Pressemappe 2020.

[6]AVEC, Das ist europäisches Geflügel! Pressemappe 2020.

Kategorien
Artikel

Greifen Sie zu Qualitätserzeugnissen aus der EU!

Achten Sie eigentlich auf die Herkunft der Erzeugnisse, die Sie kaufen? Da sind Sie nicht alleine! Das wird immer mehr zu einem Trend unter den EU-Bürgerinnen und -Bürgern. Hinzu kommt, dass sich die Verbraucher zunehmend für die Art und Weise der Herstellung von Lebensmitteln, die Rückverfolgbarkeit und die Umweltverträglichkeit der Produktionsketten interessieren und darüber besorgt sind.

Im März 2022 veröffentlichte die Europäische Kommission den Eurobarometer-Bericht, der sich ausschließlich mit der Einschätzung der europäischen Bürger über die Landwirtschaft und die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU befasst.[1]

Die Ergebnisse zeigen, dass 95 % der Befragten, d. h. mehr als jeder Zehnte, die Landwirtschaft und den ländlichen Raum für die Zukunft als wichtig erachten.

Was genau aber bedeutet diese Tatsache für den Verbraucher? Welche Faktoren spielen beim Kauf von Agrarerzeugnissen durch EU-Bürger eine Rolle?

Neben anderen Faktoren wie der Einbindung in eine kurze Lieferkette und der Wahrung von Traditionen und lokalem Know-how sind Herkunft und Qualitätsindikatoren für die Verbraucher in der EU wichtige Produktmerkmale.

Die Angaben zeigen, dass mindestens die Hälfte der europäischen Bürgerinnen und Bürger auf die Herkunft der erworbenen landwirtschaftlichen Erzeugnisse achtet, und zwar umso mehr, wenn diese Erzeugnisse aus einem ihnen bekannten Gebiet stammen.

Die Qualität, die durch die Angabe spezifischer Gütesiegel gewährleistet wird, ist ebenfalls ein Faktor, den mindestens zwei Drittel der Befragten berücksichtigen und schätzen.

Genauer gesagt, was die Verbraucher in der EU berücksichtigen….[2]:

  • Beim Kauf von Lebensmitteln:

 

  • Zur Herkunft des Erzeugnisses:

Obwohl es sich hierbei um ein allgemeines Ergebnis für den durchschnittlichen EU-Bürger handelt, sind die Ergebnisse für die Teilnehmerländer dieses Programms ebenfalls recht positiv:

Ergebnisse in Deutschland[3] zeigen, dass:

Beim Kauf von Lebensmitteln:

  • Zur Herkunft des Erzeugnisses:

Für Verbraucher in Frankreich[4]:

Beim Kauf von Lebensmitteln:

  • Zur Herkunft des Erzeugnisses:

In Spanien[5]:

Beim Kauf von Lebensmitteln:

  • Zur Herkunft des Erzeugnisses:

Im Falle der europäischen Geflügelwirtschaft werden die strengen EU-Vorschriften zur Gewährleistung der Produktqualität befolgt und die Erzeugungsbedingungen im Hinblick auf Ressourcenschonung, Abfallvermeidung, nachhaltigere Nutzung natürlicher Ressourcen und das Tierwohl ständig verbessert.

Nationale Anstrengungen, mit denen die Qualität und Herkunft von Lebensmitteln nachgewiesen werden soll.

In Anbetracht der positiven Aspekte der Angabe der Herkunft landwirtschaftlicher Erzeugnisse[6] wählten die Mitgliedstaaten unterschiedliche Methoden, um diesen Aspekt der Erzeugnisse kenntlich zu machen.

Von den an diesem Programm teilnehmenden Ländern entschieden sich die Mitgliedstaaten für die Angabe der Herkunft bei Fleischerzeugnissen, darunter Geflügel, wie folgt[7]:

Deutschland: Über 300 freiwillige Regelungen mit einer Komponente zur Herkunft für Geflügelfleisch in Deutschland. Zudem verfügen einzelne Bundesländer über ein eigenes Herkunftskennzeichnungssystem (Bayern, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen).

Frankreich: Bei Geflügelfleisch steht die Bezeichnung „La Volaille française“ (französisches Geflügel) für eine Branchenvereinbarung, die vom Verband der französischen Geflügelerzeuger unterstützt wird und die Herkunft des Geflügelerzeugnisses angibt.

Ferner schlug die französische Regierung vor, die Angabe der Herkunft von Frischfleisch für alle in Restaurants verkauften Tierarten vorzuschreiben.

Spanien:„Alimentos de España“ („Lebensmittel aus Spanien“) ist ein freiwilliges spanisches Herkunftszeichen für Geflügel und andere Fleischsorten. Die Marktteilnehmer halten sich an diese freiwilligen Regelungen, um so Strategien zur Produktdifferenzierung zu verfolgen.

Förderprogramm zur Aufklärung über die Nachhaltigkeit der europäischen Geflügelwirtschaft

SUST EU POULTRY ist eine zweijährige Werbekampagne, die von der Europäischen Kommission unterstützt und von drei nationalen Geflügelverbänden und ihrem europäischen Dachverband (aus Deutschland, Frankreich und Spanien) ins Leben gerufen wurde. Ihr Hauptziel ist es, die europäischen Verbraucher und Fachleute für die Nachhaltigkeit der europäischen Geflügelwirtschaft und für ein hochwertiges Produkt zu sensibilisieren.

Weitere Informationen über das Projekt finden Sie hier

Mehr über die Nachhaltigkeit in diesem Bereich erfahren Sie in unserer Pressemappe, die Sie hier herunterladen können. 

[1] Eurobarometer Spezial 520. Europäer, Landwirtschaft und die GAP https://europa.eu/eurobarometer/surveys/detail/2665

[2]Eurobarometer Spezial 520. Europäer, Landwirtschaft und die GAP https://europa.eu/eurobarometer/surveys/detail/2665

[3]Eurobarometer Spezial 520. Europäer, Landwirtschaft und die GAP: Deutschland https://europa.eu/eurobarometer/surveys/detail/2665

[4]Eurobarometer Spezial 520. Europäer, Landwirtschaft und die GAP: Frankreich
https://europa.eu/eurobarometer/surveys/detail/2665

[5]Eurobarometer Spezial 520. Europäer, Landwirtschaft und die GAP: Spanien
https://europa.eu/eurobarometer/surveys/detail/2665

[6]Eurobarometer Spezial 520. Europäer, Landwirtschaft und die GAP.

[7]ARBEITSDOKUMENT DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN BEWERTUNG der obligatorischen Angabe des Ursprungslandes oder des Herkunftsortes für frisches, gekühltes und gefrorenes Fleisch von Schweinen, Schafen, Ziegen und Geflügel https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX%3A52021SC0218&qid=1628749346728#footnote2

We would love to receive your feedback about our website.
This short survey will only take a few minutes.

 

Thank you!

No matter which European country the poultry meat comes from, consumers can always rely on food safety, environmental protection, and animal welfare. Being a major trading partner in the global poultry meat market, the EU has proved to be a role model by having some of the highest standards in the world.