Für die Marinade Ingwer und Knoblauch schälen. Den Ingwer fein reiben, den Knoblauch fein hacken. Beides mit Olivenöl, Paprikapulver, Meersalz und Pfeffer vermischen.
Das Hähnchen mit der Brust nach unten auf ein Schneidebrett legen. Mit der Geflügelschere vom Nacken her auf beiden Seiten des Rückgrats entlang schneiden und das Rückgrat entfernen. Das knorpelige untere Ende des Brustbeins mit einem Einschnitt versehen, dann mit den Händen an die Rippenenden fassen und das Hähnchen aufklappen. Mit den Fingern auf beiden Seiten des Brustbeins entlangfahren, um es vom Fleisch zu lösen. Nun den Knochen greifen und zusammen mit dem Knorpel herausziehen. Das Hähnchen sollte nun flach auf dem Schneidebrett liegen. Das Hähnchen mit der Marinade bestreichen bis es gleichmäßig überzogen ist und etwa 2 Stunden im Kühlschrank marinieren.
In der Zwischenzeit die Zutaten für die Glasur in einem Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und etwa 5 Minuten auf 250 ml einköcheln lassen. Die Hälfte der Glasur als Sauce beiseite stellen.
Das Hähnchen mit der Fleischseite nach unten über direkte mittlere Hitze legen und mit einer Pfanne beschweren. Den Deckel schließen und das Hähnchen 20 bis 30 Minuten grillen. Das Gewicht herunternehmen, das Hähnchen wenden und dick mit der Glasur einpinseln. Weiter grillen, bis beim Einstechen klarer Fleischsaft austritt und die Kerntemperatur an der dicksten Stelle des Schenkels für 2 Minuten mindestens 70 °C beträgt. Vom Grill nehmen, 3 bis 5 Minuten ruhen lassen und warm servieren.
Für den Caesar Salat den Romanasalat putzen und in Stücke zupfen. Die Radieschen waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Hälfte des Parmesans in Späne hobeln. Den Rest fein reiben und mit Joghurt, saurer Sahne, Essig und Milch verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Salat auf Tellern verteilen und das Dressing darüber gießen, mit Parmesanspänen bestreuen und mit dem glasierten Butterfly Hähnchen servieren.